16th November 2022
Threats to public broadcasters and media professionals are weakening democracy
Public funding, operational & editorial independence, and media freedom and safety the focus of first in-person meeting of GTF leaders.
3rd March 2022
Erklärung der Global Task Force zum Angriff auf Rundfunkeinrichtungen in Kiew
Die 'Global Task Force for public media' (GTF) verurteilt den russischen Angriff auf einen Fernsehturm und Sendeanlagen in Kiew, der offensichtlich darauf abzielt, den ukrainischen Bürgerinnen und Bürgern mitten im Krieg genaue Informationen vorzuenthalten.
30th September 2021
Unterstützung der Brüsseler Erklärung, einer neuen globalen Initiative zum Schutz für Journalistinnen und Journalisten und der Pressefreiheit
Die acht Mitglieder der Global Task Force haben heute ihre formelle Unterstützung für die Brüsseler Erklärung ausgesprochen, einer neuen weltweiten Initiative für den Schutz von Journalistinnen und Journalisten und der Medienfreiheit.
7th July 2021
Erklärung der Global Task Force zur Unterstützung der öffentlichen Medien Sloweniens
6. Juli 2021 - Die 'Global Task Force for public media' (GTF) ist äußert beunruhigt von den weiteren Beweisen für den anhaltenden und destabilisierenden Druck auf die öffentlichen Medien Sloweniens.
9th April 2021
Das Tschechische Fernsehen (Česká Televize) in Gefahr
Die ‘Global Task Force for public media’ (GTF) ist tief besorgt über die jüngsten Entwicklungen in Tschechien, die die Unabhängigkeit des Tschechischen Fernsehens (Česká Televize, CT) und seine maßgebliche Rolle für die Demokratie des Landes zu untergraben drohen.
15th February 2021
Erklärung der ‘Global Task Force for Public Media’ zum Verbot von ‚BBC World News‘ in China
Die ‚Global Task Force for Public Media‘ ist zutiefst beunruhigt über die Entscheidung der Regierung der Volksrepublik China, den Empfang von ‚BBC World News‘ in China zu sperren.
11th January 2021
Die zunehmende Bedrohung für die Sicherheit von Journalisten und Journalistinnen
In den vergangenen Jahren haben die Bedrohungen und Einschüchterungen von Journalistinnen und Journalisten an Ausmaß und Intensität zugenommen. Besonders für Journalistinnen wächst der Grad dieser Bedrohungen und es zeigt sich ein Muster, das Kampagnen von Online-Gewalt mit realen Übergriffen und Attacken verbindet.
3rd August 2020
Angriffe auf öffentlich-rechtliche Medien sind Angriffe auf die Demokratie
Anfang Juni kündigte Facebook an, Inhalte von staatlich kontrollierten Medien zu kennzeichnen. Dies ist die jüngste Verlautbarung in einer laufenden Debatte über den Unterschied zwischen staatlichen und öffentlich-rechtlichen Medien, die für Bürgerinnen und Bürger in Demokratien weltweit bedeutsam ist.